Nutzung der Chatraum-Software Slack
Was ist eigentlich Slack und wofür benutzt man es?
Slack ist ein digitaler Arbeitsplatz, an dem beliebig viele Leute gleichzeitig, miteinander und kreativ arbeiten und sich austauschen können. Gerade für das Austauschen untereinander haben wir den WirmachenTrader-Workspace. Aber genug dazu, jetzt wollen wir Dir erklären, wie Slack strukturiert ist.
Die wichtigsten Bestandteile des WirmachenTrader-Workspaces:
- Workspaces
- Channels
- Nachrichten
- Suchfunktion
- Benachrichtigungen
Workspaces: Über den Begriff des Workspaces wirst Du bereits im Anmeldeprozess gestolpert sein. Zur Vollständigkeit erklären wir Dir diesen auch kurz: Der Workspace ist der digitale Gemeinschaftsraum, indem sich unsere Community aufhält, unterhält, Wissen teilt, Erfahrungen austauscht und vieles mehr.
Channels: Die Kommunikation in Slack wird in Kanälen/Channels organisiert. Sie bringen Ordnung in unseren Workspace. Wir haben auf unserem WirmachenTrader-Workspace momentan zwei Channels. #community und #märkte. Das Hashtag vor den beiden Channels bedeutet schlichtweg, dass diese offen, also für jeden zugänglich, sind.
Thematisch lassen sich beide folgenderweise teilen: Community für alle Fragen, Ideen, Anmerkungen, genereller Plausch; Im Channel #märkte werden Charts von tradingview.de hochgeladen und dienen dort als Diskussionsgrundlage.
Wie du Charts von tradingview.de in Slack hochlädst, erfährst Du im nächsten Teil.
Nachrichten: Generell: Die Kommunikation in Slack erfolgt via Nachrichten. Egal ob in den Channels oder durch Direktnachrichten(DM,vom Englischen“directmessage”). Mit Direktnachrichten kannst du explizit einen Trader aus dem WirmachenTrader-Workspace anschreiben und mit diesem eine Konversation halten.
Suchfeld:
In der oberen rechten Ecke von Slack findest Du das Suchfeld. Es eignet sich exzellent dazu einzelne Wörter oder Begriffe auf dem Workspace zu suchen. Durch spezielle Kniffe/Variablen kann die Suche in Slack noch sehr viel präziser ausfallen. Dazu erfährst du in einem der nächsten How-To’s mehr!
Benachrichtungen:
Benachrichtungen ist das Mittel, wie Slack Dich wissen lässt, dass es für Dich speziell etwas Neues gibt. Sie ähneln den Benachrichtungen aus der Social-Media-Welt. Wo genau eine neue Nachricht vorhanden ist, siehst Du an einer rot eingekreisten Zahl neben dem entsprechenden Channel bzw. Kontakt.
Was sind die wichtigsten und besten Funktionen?
Slack ist in Verbindung mit einer aktiven Community ein sehr mächtiges Tool in Sachen Kommunikation und Wissenstransfer. Aus diesem Grund möchten wir Dir noch die besten Tipps und Kniffe für ein produktives und effizientes Arbeiten mit an die Hand geben.
Erwähnungen
Ein sehr probates Mittel, um sich in dem WirmachenTrader-Workspace die Aufmerksamkeit eines anderen Mitglieds zu verschaffen, sind die Erwähnungen. Aus der Social-Media-Welt ist es den meisten schon geläufig. Mit dem Voranstellen des @-Symbols vor dem Namen des Adressaten, wird dieser speziell benachrichtigt. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten:
- Auswahl aus einer Mitgliederliste
Falls du den Anzeigenamen oder vollständigen Namen eines Mitglieds nicht kennst, klicke einfach auf das @-Symbol rechts im Nachrichtenfeld, um dir die Namen von allen Mitgliedern deines Workspace anzeigen zu lassen. Sobald du mit der Eingabe eines Mitgliedsnamens beginnst, wird die Liste eingegrenzt.
- Eingabe einer @erwähnung
- Wenn du das @-Symbol gefolgt vom vollständigen Namen oder dem Anzeigenamen eines Mitglieds eingibst, wird dir ebenfalls eine eingegrenzte Liste mit zur Auswahl stehenden Mitgliedern angezeigt. Wenn du das Mitglied gefunden hast, das du gerne erwähnen möchtest, drücke für die Autovervollständigung einfach auf die Umschalttaste und triff so deine Auswahl.
Über den Desktop kannst du auch den Anzeigenamen eines Mitglieds ohne das @-Symbol eingeben und auf die Umschalttaste drücken, um eine Liste mit potenziellen Treffern anzuzeigen.
Dateiupload
Eine weitere Funktion, die dem Workspace erst richtig Leben einhaucht, ist die Möglichkeit Dateien hochzuladen und mit anderen Tradern so gemeinschaftlich zu arbeiten. Gerade der #märkte-Channel ist ein prädistinierter Ort dafür. Dort dienen Charts von tradingview als Diskussionsgrundlage und als visuelle Darstellung momentaner Trends auf den Märkten.
Das Hochladen von Dateien in Slack ist kinderleicht und es gibt auch hier wieder mehrere Möglichkeiten:
- Dateien per Drag-and-drop in das Slack-Fenster bewegen. Es ist nahezu Magie!
- Bilder kopieren und einfügen– direkt in das Nachrichtenfeld.
- Dateien durch Klicken auf das Pluszeichen neben dem Nachrichtenfeld hochladen.
So kannst du eine Datei hochladen:
- Sobald du eine Datei zum Hochladen ausgewählt hast, wirst du von Slack dazu aufgefordert zu entscheiden, wo du sie teilen möchtest.
- Füge einen Titel und einen Kommentar hinzu, wenn du möchtest. Wenn du Dateien erst später teilen und oder sie nur für dich behalten möchtest, kannst du die Option Teilen in deaktivieren.
- Klicke auf Hochladen, wenn du bereit bist. Die maximale Größe, um eine Datei hochzuladen, beträgt 1 GB.
So individualisierst Du Dein Profil
Eine lebendige Community lebt nur so viel, wie es seine Mitglieder zu lässt. Daher hilft ein perfekt ausgeschmücktes Profil bei Slack allen Teilnehmern. Außerdem ist es immer hilfreicher, wenn man Namen auch Gesichtern zuordnen kann. Daher geht es in diesem Teil darum, wie du dein Profil bearbeiten kannst, ein Profilbild hochladen und weitere Informationen über Dich deinem Profil ergänzen kannst.
Profil bearbeiten im Allgemeinen:
- Klicke oben links auf deinen Workspace-Namen, um das Menü zu öffnen.
- Wähle Profil & Account aus, um dein Profil zu öffnen.
- Klicke auf Profil bearbeiten.
- Bearbeite dein Profil und klicke dann auf Änderungen speichern.
Profilfoto hochladen
- Klicke oben links auf deinen Workspace-Namen, um das Menü zu öffnen.
- Wähle Profil & Account aus, um dein Profil zu öffnen.
- Klicke auf Profil bearbeiten.
- Klicke unter Profilfoto auf das Bild, und schon kannst du dein Profilfoto ändern. Wähle dann die Option Bild hochladen aus.
- Schneide dein Foto zurecht und klicke dann auf Profilbild speichern.
- Klicke auf Änderungen speichern.
Bitte lächeln! Dein Profilbild sollte mindestens 512 x 512 Pixel haben, aber nicht größer als 1024 x 1024 Pixel sein.