Optimale Vorgehensweise für WMT Pro Studierende
Als WMT Student*in hast du unterschiedliche Möglichkeiten, an dein Ziel zu kommen. In Abhängigkeit deines gebuchten Ausbildungsprogramms stehen dir dabei verschiedene Wege zur Auswahl.
Grundsätzlich empfehlen wir dir, das Trading mit dem Multi-Timeframe Konzept anzustreben, da dies für die meisten Trader sehr gut funktioniert und sich auf die individuellen Anforderungen anpassen lässt.
In diesem Artikel
Die optimale Vorgehensweise für WMT Pro Studierende
Der optimale Ablauf für Teilnehmer*innen der WMT Pro Ausbildung würde in diesem Fall wie folgt aussehen:
- 1
-
Hier starten - Nachdem du die ersten Schritte absolviert hast, solltest du - wie der Name schon vermuten lässt - mit dem Kurs Hier starten beginnen. Dieser hilft dir, grundlegende Konzepte und Fragen zum Start zu verstehen. Hierbei werden ebenfalls Fragen zum richtigen Broker, zur richtigen Charting-Plattform, den wichtigsten Trading-Begriffen und weiteren organisatorischen Sachen beantwortet.
- 2
-
Einführung ins Trading, Börsengrundlagen, Broker-Wissen und Trading Basics - Im Anschluss empfehlen wir dir die Kurse Einführung ins Trading, Börsengrundlagen, Broker-Wissen und Trading Basics. Alle vier Kurse wurden erst kürzlich komplett neu erstellt und sind dahingehend konzipiert, dir die wichtigsten Konzepte zu diesen Themenbereichen näherzubringen. Sie beinhalten das wichtigste Wissen in kompakter Form und sind sowohl für komplette Anfänger als auch für Erfahrenere sehr zu empfehlen.
- 3
-
TradingView Charts - Solltest du noch keine favorisierte Charting-Plattform für dich gefunden haben, oder neu im Trading sein, empfehlen wir dir unseren TradingView Kurs. Hier lernst du gleich zum Start, wie du optimal mit der Plattform umgehst, sodass du im Folgenden die gelernten Inhalte gleich praktisch anwenden kannst.
- 4
-
Multi-Timeframe - Der Multi-Timeframe Kurs ist das Herzstück der Ausbildung und die Grundlage deines Erfolgs im Trading. Absolviere den Kurs aufmerksam. Es spricht nichts dagegen, wenn du die Inhalte wiederholst und mehrere Male anschaust.
- 5
-
Webinare - Webinare helfen dir dabei, alle Themen noch genauer zu verstehen und deine persönlichen Fragen beantwortet zu bekommen. Während du auf unserer Lernplattform die aufgezeichneten Webinare im Archiv im Nachhinein anschauen kannst, empfehlen wir dir auch an unseren wöchentlichen Live-Webinaren teilzunehmen.
Die genauen Termine und Einladungen werden wöchentlich im Chatraum Kanal #events bekannt gegeben. Dies ist auch der Grund, weshalb es essenziell ist, dass du dich im Chatraum angemeldet hast. Sollte dies noch nicht der Fall sein, folge diesem Artikel.
- 6
-
Demotrading: Playbooks und Pläne - Nachdem du das Multi-Timeframe System verstanden und gelernt hast, startest du mit dem Demotrading. Dieses lässt sich wunderbar mit TradingView durchführen (siehe Webinar). Das Demotrading ist gleichzeitig dein Backtesting. Hier entwickelst du dein persönliches Playbook und lernst, welche Trades für dich besonders gut funktionieren. Aus diesem Grund empfehlen wir dir, deine Demotrades (und später deine Livetrades) sorgfältig zu dokumentieren (das Dokumentieren von Trades wird als 'Journaln' bezeichnet). Dies hilft dir, bessere Auswertungen vorzunehmen und Rückschlüsse aus deinen Trades zu generieren. Wir empfehlen dir dazu Tradervue, da dir dies direkt Statistiken über dein Trading liefert. Weiterhin diskutieren wir diese Einträge in den wöchentlichen Webinaren, sodass du Feedback und konstruktive Kritik bekommst.
Wichtiger Hinweis zur weiteren Vorgehensweise
Mit den Schritten 1-3 sind die meisten Grundlagen abgeschlossen. Natürlich findest du auch weitere Grundlagen und Vertiefungen innerhalb des Webinar-Archivs, welches du unter Webinare findest. Die folgenden Schritte 4-6 können - bzw. sollten - gleichzeitig ausgeführt werden. Nimm während der Absolvierung des Multi-Timeframe Kurses an den wöchentlichen Webinaren teil. Durchforste darüber hinaus das Webinar-Archiv, um dein Wissen in unterschiedlichen Bereichen zu vertiefen und nutze den Chatraum, um mögliche Fragen aus dem Weg zu schaffen.
Weitere Tipps
Regelmäßigkeit
Regelmäßiges Üben ist wichtig für deinen Erfolg. Versuche deine verfügbare Zeit über die Woche aufzuteilen. Selbst wenn du nur 15-30 Minuten täglich zu Beginn aufwenden kannst, zahlt sich Regelmäßigkeit aus. Schaue dir Inhalte gerne auch häufiger an, wenn du nicht jedes Detail direkt zu 100 Prozent verstanden hast. Es ist wichtiger, alles zu verstehen, statt es schnell zu überfliegen und nichts oder weniger zu lernen.
Stelle Fragen
Wenn du wirklich nicht mehr weiter weißt, oder deine Motivation leidet, stelle Fragen. Genau dafür ist der Chatraum konzipiert. Ob es fachliche Fragen zum Trading, Prozessfragen zur Vorgehensweise oder einfach nur ein Mangel an Motivation ist. Im Chatraum wird dir weitergeholfen. Die besten Student*innen stellen die meisten Fragen. Das bedeutet nicht automatisch, dass du jede Frage im Chatraum posten solltest. Natürlich kannst du zunächst danach im Webinar-Archiv suchen und sie dir selbst beantworten. Wichtig ist aber, dass du versuchst, die Themen zu hinterfragen und durch das aktive Fragen besser zu verstehen.
Nutze den Chat und die Webinare
Nutze alle Bestandteile der Ausbildung, um bestmöglich und damit auch schnellstmöglich zu lernen. Oben siehst du den optimalen Ablauf, den wir dir empfehlen. Folge dem Chat, um neue Informationen und Prinzipien kennenzulernen. Nimm an den Webinaren teil. Selbst wenn du es zeitlich nicht einrichten kannst, kannst du trotzdem vorher deine Fragen formulieren und in den Channel #events posten. Deine Frage wird trotzdem im Webinar beantwortet und du kannst dir die Antwort und in der Aufzeichnung dann anschauen.
Häufige Fragen
Was mache ich mit dem Pattern Trader Kurs?
Der Pattern Trader Kurs ist optional in deiner WMT Pro Ausbildung enthalten. Da das Pattern Trading eine komplett unterschiedliche Strategie ist, können ihn die meisten Student*innen überspringen. Falls du Lust hast, ihn dennoch zu absolvieren, lass dich nicht von den anderen Tools und Vorgehensweisen ablenken. Das Pattern Trading ist ein eigenständiges Konzept und verlangt daher andere Vorgehensweisen. Absolviere diese Schritte nur, wenn du dir zu 100 Prozent sicher bist, dass du auf jeden Fall nur das Pattern Trading betreiben möchtest. Zur Erinnerung: Die optimale Vorgehensweise für den Großteil der bisherigen Teilnehmer*innen sah aus wie oben. Du kannst aber natürlich die Grundlagen des Pattern Trader Kurses absolvieren, bevor du final zu Schritt 3 (siehe oben) weitergehst.
Wann sollte ich mit dem Livetrading starten?
Sobald du im Demotrading konstante Erfolge siehst, ist es an der Zeit, mit geringem Risiko im Livetrading zu starten ( siehe Webinar). Wichtig ist, dass du in der Phase des Demotradings verstanden hast, welche Art von Trades für dich am meisten Sinn ergeben und du dich folglich drauf fokussieren möchtest. Sind es Trades, die nach Quartalszahlen stattfinden oder andere Parameter erfüllen? Gerade der sechste, oben aufgeführte, Schritt ist hierfür besonders wichtig.